ich weiß, wer ich bin.

[ Über Batman – The Dark Knight returns ]


purer zufall: eine julia hat zu weihnachten das 1969 veröffentlichte album tommy von the who geschenkt bekommen und mir das eben gezeigt. vor ein paar tagen lief angel heart im fernsehen und es war so schön, festzustellen, dass alan parkers meisterwerk mit dem späten, fast schon verlorenen mickey rourke immer noch voller creepy magie steckt. schon zeitlos. aber: es geht mal wieder um batman.

Cradle To Cradle – wir können überleben

wenn ich längere strecken mit dem auto fahre, höre ich seit einiger zeit sehr gerne wdr5, denn oft wird man mit interessanten, spannenden infos versorgt, die einem sonst kaum begegnet wären. für mich ist wdr5 ein wenig sendung mit der maus für große jungs. doch heute habe ich einen so sauguten beitrag gehört, dass ich den hier posten bzw. verlinken muss.

hart am winde dran

zweifelsohne wurde in der zeit meiner kindheit in bezug auf uns kinder vieles wesentlich lockerer gesehen, als man es üblicherweise heute tut. angefangen mit “alleine im wald spielen” über “nikotinnebelbänke im auto” bis hin zu “alles im fernsehen mitkucken, auch akte xy ungelöst”. doch dies soll kein weiterer ansatz werden, das zu kommentieren …

comics richtig lesen

[ Über Liebe schaut weg und Comics richtig lesen ]


„huck!“ sprach der alte indianer und verschwand in seiner bauchfalte. es ist ungefähr rekursion, wenn ein system sich selbst(!) einschließt. es ist ungefähr rückkoppelung, wenn ein system sich selbst(!) immer wieder verstärkt. es ist ungefähr eine geschlossene gestalt, wenn ein system keine offenen fragen stellen mehr aufweist. ich habe keine lust, mich auf die suche nach filmen über filme (living in oblivion) und büchern über bücher (die unendliche geschichte) zu machen. denn ich möchte euch über ein grandioses comic über comics erzählen.

sandman, batman, eine zwischenbilanz und drei schatten

[ Über Batman – Year One, Drei Schatten und Sandman (Band 6) – Fabeln & Reflexionen ]


mist. denn ich habe dreizehnmal mehr lust zu lesen als zu schreiben. doch bevor mir gelesene comics im sinne von first in/first out aus dem kurzzeitgedächtnis stolpern, werde ich zumindest in kurzen, knappen sätzen los, was haften blieb. und dann geht’s weiter mit all‘ den bunten bilderbüchern, die mir das christkind liebenswürdigerweise durch den schornstein geschenkmogelt hat.

der nikolaus und der böse herr r.

herr r. ist ein gestandener mann, unternehmer, mitte vierzig und führt seit vielen, vielen jahren sein mittelständisches unternehmen mit erfolg. er beschäftigt heute circa 20 mitarbeiter. heute, am 6. dezember 2008 besucht er mit seiner familie ein kleines weihnachtsfest. für die kinder wurde extra der nikolaus bestellt. der kam auch, aber leider nicht alleine.

die größten songs aller was?

„Bitte, sei du ruhig, das kennen wir schon, was du sagst, das bringt uns nicht weiter, wohin hat es uns gebracht? Nein, nein, ich kann es nicht mehr hören, ich will es nicht mehr hören, Schluss, aus, Feierabend, Feierabend!“